Blog

So wehren Sie sich gegen den Wertverlust Ihres Dieselfahrzeugs

Entgegen der anfänglichen öffentlichen Meinung, lanciert durch die Volkswagen AG selbst mit gezielten Falschinformationen an die Presse, sind die Klagen gegen die Volkswagen AG aufgrund des "Dieselskandals" betreffend den Motor E189 der Marken VW, Audi, Skoda und Seat...

read more

Dienstreise ist Arbeitszeit

Das Bundesarbeitsgericht hat ein Urteil mit weitreichenden Folgen gesprochen:  Die Reisezeit einer Dienstreise zählt als Arbeitszeit.  Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgericht seien "Reisen zu einer auswärtigen Arbeitsstelle in der Regel wie Arbeit vergüten. Der ...

read more

Bußgelder für manipulierte Fahrzeuge?

Nach dem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts  zu Fahrverboten bringt die SPD Bußgelder für die Hersteller in Höhe von 5.000,00 € je manipuliertes Fahrzeug ins Spiel. SPD-Fraktionsvize Sören Bartol sagte der Deutschen Presse-Agentur, wenn sich Spitzenmanager weiter...

read more

Berliner Verwaltungsgericht ordnet Fahrverbote an

Das Berliner Verwaltungsgericht hat den Berliner Senat mit Urteil vom 09.10.2018  verpflichtet, ab spätestens  Mitte 2019 Fahrverbote für Diesel der Euro- Normen 1 bis 5 einzuführen.  Bis zum 31.03.2019 soll ein entsprechender Luftreinhaltungsplan vorliegen. ...

read more

Urteil des Landgericht Heilbronn gegen VW rechtskräftig

Das Landgericht Heilbronn hat mit Urteil vom 09.08.2018 erneut die Volkswagen aufgrund der nach Auffassung der Richter begangenen vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zu Schadensersatz verurteilt. Das Gericht führt hier insbesondere aus, was auch nach diesseitiger...

read more

Umtauschprämien für Dieselfahrer – eine Mogelpackung

Uns erreichten heute viele Anfragen, ob die "Einigung der GroKo" auf Umtauschprämien für Dieselfahrer sowie Hardwarenachrüstungen Auswirkungen auf unsere  laufenden oder anstehenden  Gerichtsprozesse  gegen die Volkswagen AG im Rahmen des "Dieselskandals" haben....

read more

Wer bestimmt eigentlich den Zeitpunkt des Urlaubs?

Wer bestimmt eigentlich des Zeitpunkt des Urlaubs? Der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer? Die Frage stellt sich oft, insbesondere nachdem es in vielen Unternehmen schlichtweg unterschiedlich gehandhabt wird. Zunächst regelt § 7 Bundesurlaubsgesetz , dass der...

read more

Verfallklausel ohne Ausschluss Mindestlohn unwirksam

In Arbeitsverträgen wie in Tarifverträgen sind Verfallklauseln üblich. Diese besagen, dass Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis  in der Regel binnen einer Frist von 3 Monaten  ab Fälligkeit verfallen, sofern diese nicht innerhalb der bestimmten Frist schriftlich...

read more

Kontakt

Bartholomäus Günthner & Partner
Rechtsanwälte Biberach
Bahnhofstraße 29
88400 Biberach
T. (0 73 51) 50 96-0
F. (0 73 51) 50 96-22

Bartholomäus, Günthner & Partner, Rechtsanwälte – Kanzlei Biberach, Familienrecht, Erbrecht, Immobilienrecht, Maklerrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Internetrecht  – Kontakt

Senden Sie uns eine Nachricht

Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass mit Übersendung dieses Formulars personenbezogene Daten übertragen werden: