Grundsätzlich hat und will ein Unterhaltspflichtiger eigentlich immer zumindest das Existenzminimum seines minderjährigen Kindes sicherstellen. Doch wie weit reicht diese Verpflichtung, wenn dabei die eigene Existenz […]
Zum 01.01.2022 hat sich die Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung der Kindesunterhaltsansprüche geändert. Die Bedarfssätze zum Kindesunterhalt wurden nach oben angepasst. Auch gibt es nun anstelle von […]
Die Rechtsanwaltskammer Tübingen hat unserer Kollegin Frau Friederike Perschke mit Datum vom 28.04.2021 den Titel „Fachanwältin für Familienrecht“ verlieren. Die für den Erwerb des Fachanwaltstitels erforderlichen […]
Das OLG Braunschweig hat entschieden, dass eine Flugreise eines getrennt lebenden Ehegatten mit den Kindern keine Angelegenheit des täglichen Lebens mehr ist und der Zustimmung des […]
Das OLG Braunschweig hat mit Beschluss vom 20.05.2020 ( Az 1 UF 51/20) entschieden, dass dem nicht betreuenden Elternteil das Umgangsrecht nicht mit der Begründung des […]
Das Amtsgericht Hersfeld hat in einer Familienangelegenheit dem Vater einer 15-jährigen Tochter auferlegt, den Messengerdienst „WhattsApp“ von dem Handy seiner Tochter zu löschen sowie monatliche Gespräche […]