7. März 2023

Grabpflegekosten mindern den Pflichtteil nicht

Die umstrittene Frage, ob die Kosten der Grabpflege (nicht der Beerdigung) Nachlassverbindlichkeiten sind und somit den Pflichtteil mindern, hat der Bundesgerichtshof  bereits im Jahr 2021 dahingehend […]
27. Januar 2022

Anspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den Erben auf Belegvorlage?

Einem Pflichtteilsberechtigten stehen gegen den Erben umfangreiche Auskunftsansprüche gemäß § 2314 BGB zu. Erstreckt sich dieser Auskunftsanspruch aber auch auf die Vorlage von Belegen, die immer […]
17. Oktober 2019

Pflichtteilsergänzung: § 2325 Abs 3, Satz 3 BGB ist nicht verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss v. 26.11.2018, entschieden, dass § 2325 Abs. 3, Satz 3 nicht verfassungswidrig ist. Grundsätzlich kann ein Pflichtteilsberechtigter auch erfolgte Schenkungen des […]
24. Oktober 2017

Hartz IV- Empfänger muss Pflichtteil geltend machen

Sozialleistungen werden nur bewilligt, sofern die jeweilige Person bedürftig ist. Was aber geschieht in einem Erbfall? Sofern ein Empfänger von Sozialleistungen Erbe wird, ist dieses Erbe […]
6. Oktober 2017

Erbschaftssteuer für einen nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruch

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein vom   dem Erblasser nicht geltend gemachter Pflichtteilsanspruch dennoch  zum Nachlass gehört und  in dessen Todesfall beim Erben  der Erbschaftssteuer unterliegt.Auf […]
2. Dezember 2016

Nachlassregelungen

„Gesetzlicher Erbfolge“, „Testament“, „Erbvertrag“„Pflichtteil“ , „Enterbung“, „Vorerbe“, „Nacherbe“, „Schlusserbe“ „Vermächtnis“ oder „Auflage“ – alles juristische Begriffe, die regelmäßig ohne rechtliche Beratung missverstanden werden.  In jedem fünfte […]
12. Oktober 2016

Erbe muss Kontoauszüge des Erblassers auf Schenkungen überprüfen

Dem Pflichtteilsberechtigten steht gemäß § 2314 BGB ein umfassendes Auskunftsrecht gegen den Erben zu. Der Erbe muss auf Verlangen eines Pflichtteilsberechtigten auch Auskunft darüber erteilen, welche ergänzungspflichtigen […]
29. Juni 2016

Anfechtung der versäumten Ausschlagfrist aufgrund eines Inhaltsirrtums

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Versäumung der 6-wöchigen Ausschlagungsfrist einer Erbschaft dann angefochten werden kann, wenn die Erbin irrtümlich davon ausgeht, nach der Ausschlagung von […]