24. September 2019

Alkoholbedingter Kater ist eine Krankheit

Die Überschrift sollte nicht dazu verleiten, dieses Argument als Arbeitnehmer bei seinem Arbeitgeber anzubringen, wenn es am morgen mal schwer fällt aufzustehen. Das OLG Frankfurt hat […]
24. September 2019

Urteil des Landgericht Ravensburg gegen die Volkswagen AG rechtskräftig.

Das Landgericht Ravensburg hatte mit Urteil vom 05.03.2009, 2 O 338/18 unserer Mandantin dahingehend Schadensersatz zugesprochen, dass die Volkswagen verpflichtet ist, ihr das Fahrzeug bei Rückzahlung […]
24. September 2019

Klägerin erhält nach Urteil des Landgericht Bonn in der Summe für ihren Audi fast den Kaufpreis zurück.

Das Landgericht Bonn  hat in einem von Rechtsanwalt Florian Günthner, Partner der Kanzlei Bartholomäus Günthner & Partner, Biberach, geführten Verfahren gegen die Volkswagen AG entschieden, dass die […]
24. September 2019

Ansprüche gegen die Volkswagen AG nicht verjährt

Das Landgericht Ravensburg hat in einem von Rechtsanwalt Florian Günthner, Partner der Kanzlei Bartholomäus Günthner & Partner, Biberach, geführten Verfahren gegen die Volkswagen AG entschieden, dass […]
19. September 2019

Fotokopie eines handschriftlichen Testaments ausreichend?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, den eigenen Nachlass zu regeln. Neben einem notariellen Testament / Erbvertrag, kann der Nachlass auch mit einem handschriftlichen Testament geregelt werden. Voraussetzung […]
12. September 2019

Fragen der Testierfähigkeit begründen die Aufhebung der ärztlichen Schweigepflicht

Grundsätzlich besteht die ärztliche Schweigepflicht auch über den Tod hinaus. Diese Schweigepflicht kann auch nicht von den Erben aufgehoben werden. Entscheidend ist der mutmaßliche Wille des […]