Blog

20. April 2018

OLG Köln auf Seiten der VW geschädigten Kunden

Das Oberlandesgericht Köln hat sich in einem Beschluss vom 27.03.2018 (Az 18 U 134/17) erfreulich deutlich auf Seiten der VW Kunden geschlagen. Das OLG Köln weist […]
17. April 2018

„Wilder Streik“ ist kein außergewöhnlicher Umstand

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Massenkrankmeldung bei TUIFLY im Herbst 2016 als sog. „wilder Streik“ kein außergewöhnlicher Umstand im Sinne der Fluggastverordnung war. Reisende, […]
17. April 2018

Kirchliche Arbeitgeber müssen ggf. auch konfessionslose Arbeitnehmer einstellen

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Konfession eines Bewerbes nicht bei jeder Stelle ein Ausschlusskriterium sein darf. Eine Bewerberin hatte nach der abgesagten Bewerbung entsprechend […]
10. April 2018

VW Abgasskandal- Landgericht Ravensburg verurteilt VW

Das Landgericht Ravensburg hat bereits in mehreren Verfahren die Volkswagen AG im Rahmen von Schadensersatzprozessen  rund um den Diesel- Abgasskandal zur Rücknahme des Fahrzeug der Kunden […]
10. April 2018

Widerruf Autofinanzierung – erhalten Sie Kredit- oder Leasingraten zurück

Zahlreiche Widerrufsbelehrungen von Banken, hier u.a.  der Santander Consumer Bank, der Volkswagen Bank, der Seat Bank oder auch anderer Autobanken, sind fehlerhaft. Die Fehler in den […]
1. März 2018

Landgericht Stuttgart zwingt VW brisante Dokumente offen zu legen

Im Rahmen des Schadenersatzprozesses von Kleinaktionären gegen den VW Konzern im Zusammenhang mit den durch die  Abgasskandal bedingten Kursverluste hat das Landgericht Stuttgart den VW Konzern […]